Kelosoft

Sie haben Fragen zur Kelosoft® Narbensalbe? Kontaktieren Sie uns schnell und einfach!
Kelosoft enthält als Wirkstoff einen öligen Auszug aus Bilsenkrautblättern (Grünöl)und kombiniert die Erfahrungen traditioneller Volksheilkunde mit moderner Arzneimitteltechnologie.
Pflanzenwirkstoffe zur Massage von Narben werden in der Volksheilkunde schon lange erfolgreich eingesetzt. So ist speziell das Grünöl, ein öliger Auszug aus Bilsenkrautblättern, in der traditionellen Volksmedizin als Narbenmittel bekannt.
Grünölsalben lockern das Narbengewebe auf, wulstige Narben flachen ab, gerötete Narben werden blass und unauffällig. Allerdings schränkt der äußerst unangenehme Geruch von rohem Grünöl dessen breite Verwendung als Narbenmittel ein.
In Kelosoft-Narbensalbe ist es nun gelungen, Grünöl so zu verarbeiten, dass der unangenehme Geruch nicht mehr auffällt; die grüne Salbenfarbe bleibt typischerweise erhalten, der Geruch aber ist frisch und angenehm.
Die Narbensalbe wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren zur Vorbeugung und Behandlung von Narbengewebe wie z. B. nach Operationen, Verbrennungen, Unfällen und Hauttransplantationen nach Abschluss der Wundheilung angewendet.
Kelosoft Narbensalbe ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.
Kelosoft Narbensalbe ist in der Tube zu 10g (PZN 1144741) oder in der Tube zu 25g (PZN 1144758) rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt und Apotheker.


Sie haben Fragen zur Kelosoft®
Narbensalbe? Kontaktieren Sie uns
schnell und einfach!
Kelosoft enthält als Wirkstoff einen öligen Auszug aus Bilsenkrautblättern (Grünöl)und kombiniert die Erfahrungen traditioneller Volksheilkunde mit moderner Arzneimitteltechnologie.
Pflanzenwirkstoffe zur Massage von Narben werden in der Volksheilkunde schon lange erfolgreich eingesetzt. So ist speziell das Grünöl, ein öliger Auszug aus Bilsenkrautblättern, in der traditionellen Volksmedizin als Narbenmittel bekannt.
Grünölsalben lockern das Narbengewebe auf, wulstige Narben flachen ab, gerötete Narben werden blass und unauffällig. Allerdings schränkt der äußerst unangenehme Geruch von rohem Grünöl dessen breite Verwendung als Narbenmittel ein.
In Kelosoft-Narbensalbe ist es nun gelungen, Grünöl so zu verarbeiten, dass der unangenehme Geruch nicht mehr auffällt; die grüne Salbenfarbe bleibt typischerweise erhalten, der Geruch aber ist frisch und angenehm.
Die Narbensalbe wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren zur Vorbeugung und Behandlung von Narbengewebe wie z. B. nach Operationen, Verbrennungen, Unfällen und Hauttransplantationen nach Abschluss der Wundheilung angewendet.
Kelosoft Narbensalbe ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.
Kelosoft Narbensalbe ist in der Tube zu 10g (PZN 1144741) oder in der Tube zu 25g (PZN 1144758) rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt und Apotheker.